

Anwendungsbereiche

Beizen
-
Erhöht die Saatgut-Vitalität
-
Begünstigt die Keimfähigkeit
-
Besserer Aufgang
-
Ertragssteigernd
-
Reicheres Wurzelsystem
Spritzen
-
Erhöhung des Ertrages und der Qualität
-
Förderung der photosynthetischen Aktivität des Blattes
-
Steigerung der Größe der Blütenkörbe
-
Änderung der photoperiodischen Empfindlichkeit
-
Unterstützten Zellenteilung und Formierung der vaskulären Bündel


Vermehrung
-
Höherer Endospermgehalt in zweiter Generation
-
Höhere Keimfähigkeit in der zweiten Generation
-
Reduktion der abnormalen Entwicklungen in der zweiten Generation
-
Positiver Einfluss auf das Saatgut bereits während der Saatgutproduktion
-
Erhöhter Stressresistenz

Ausfälle reduzieren
-
Förderung der Einwurzelung
-
Kräftigung des Wurzelhalses
-
Bessere Pflanzenüberwinterung
-
Zur Erhaltung einer größeren Anzahl starker Ableger
-
Erhöhung der Wiederstandsfähigkeit
-
Reduktion des Schotenabfalles
-
Prävention gegen Frostschäden

Ertrag steigern
-
Steigerung des Tausendkorngewichts
-
Erhöhung der Kornanzahl in der Ähre
-
Höhere Anzahl von Samen & Schoten
-
Erhöhte Proteinproduktion
-
Förderung der Biomassebildung

Umwelt schonen
-
Humusbildend
-
Reduktion der Toxizität von Herbiziden
-
Verbesserung der Nähstoffaufnahme
-
Verbesserung des Bodenmikroorganisemklimas
-
Erhöhung der Wurzelmasse
Inhaltsstoffe
Humus
Der Humus ist die Quintessenz der Bodenfruchtbarkeit und somit einer der wesentlichsten Bestandteile des Bodens und auch unseres Produktes. Mithilfe von Lexin werden die Bodenorganismen angeregt um den Humusaufbau zu fördern.
Huminstoffe
Huminstoffe sind die hochmolekularen Bestandteile des Humusbodens die einerseits für die Verringerung bzw. Abpufferung negativer Umwelteinflüsse verantwortlich ist und die Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Auswirkungen von z.B. Schwermetallen verbessert.
Fulvosäuren
Die Fulvosäure ist eine niedermolekulare Säure, die sich positiv auf die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens auswirkt und gleichzeitig die Aktivität der Mikroorganismen stimuliert und somit ebenfalls zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit beiträgt.
Auxine
Auxine sind als pflanzeneigene Wachstumsstimulatoren bekannt und tragen unter anderem maßgeblich zur verbesserten Pflanzennährstoffverwertung und Erhöhung des Chlorophylgehaltes bei. Dies erfolgt durch z.B. die Stimulierung des Längenwachstums sowie vaskulären Bündelbildung, der Assimilationsförderung und Photosyntheseproduktivität.

Studien und wissenschaftliche Artikeln

Kontakt
Haben Sie Fragen zu Lexin oder Interesse an einer Versuchsanwendung?
Kontaktieren Sie mich noch heute und ich beantworte umgehend gerne Ihre Fragen bzw. stelle Ihnen ein attraktives Angebot zusammen.
Für konkrete Anwendungsfragen und Angebote, können wir auch gerne direkt einen Termin ausmachen.
Bezirk St. Pölten Land, Niederösterreich, AT
+43 (0) 676 664 78 72
+49 151 57 54 50 90